In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben nicht zuletzt die Informatik-Abteilungen zunehmend höheren Anforderungen zu genügen: Budgets werden gestrichen, qualifizierte Fachkräfte fehlen und trotzdem müssen dringend notwendige Projekte kurzfristig und in engen Zeitrahmen realisiert werden. Genau hier bietet ITech Consult Unterstützung – gezielt, schnell und zu einem Preis, der Ihr Budget schont.
Sie sind freiberuflicher Informatiker und möchten Ihre Zeit nicht mit der Suche nach neuen Projekten verbringen? Dann senden Sie uns doch einfach Ihre Bewerbung – denn wir wissen, wo Ihre Fähigkeiten gefragt sind.
Wir bieten sowohl unseren Kunden als auch medizinischem Fachpersonal aus dem In- und Ausland eine kompetente Rundumbetreuung an.
Referenznummer KDNR. 699
Jahrgang: 1959
Erfahrung: 1986
Verfügbarkeit: ab sofort
Deutsch: Muttersprache
Englisch: gut in Wort und Schrift
Französisch: Schulkenntnisse
Diplom-Informatiker
Datenverarbeitungskaufmann
R/3 Abap-Entwickler MM, SD, PM, CS, FI, IS-Retail, IS-Media
Formularentwicklung mit SAPscript, Smart Forms und PDF
2nd Level Support für MM und SD
Entwicklungskoordinator für MM, SD und FI
RM – Modulbetreuer
R/2 SAP-Basis-Spezialist
Automobilzulieferer, Chemieindustrie, Dienstleistungen, Einzelhandel, Elektroindustrie, Energieversorgung, Genussmittelindustrie, Handel, Maschinenbau, Metallindustrie, Nahrungsmittel, Papierindustrie, Pharmazeutische Industrie, Systemhaus, Verlagswesen
(SAP R/3; IS-Media 4.71 und SAP ECC 6.0)
– Anpassung und Entwicklung von Dialogprogrammen mit ABAP/4
– Anpassung von ADOBE-PDF Formularen für IS-Media
– Test und Dokumentation
– Erstellung von Programmiervorgaben
– Bearbeitung von Remedy-Tickets und Support
(SAP ECC 6.0)
– Anpassung und Entwicklung von Dialogprogrammen mit ABAP/4 und ABAP/OO
– Entwicklung von Funktionsbausteinen und Methoden zur Fertigungssteuerung (PP)
unter Berücksichtigung der Chargenverwaltung und kundeneigener Ausprägungen in
der Material- und Chargenklassifikation und Merkmalsbewertung
– Anpassung von Formularen im FI
(SAP R/3 4.6C und SAP ECC 6.0)
– Anpassung und Entwicklung von Dialogprogrammen mit ABAP/4 und ABAP/OO
– Entwicklung und Anpassung von MM und SD-Reports mit ABAP/4 und ABAP/OO
– Bearbeitung von Remedy-Tickets und Support
(SAP R/3 4.6C)
– Entwicklung und Modifikation von UserExits im MM und SD
– Anpassung und Entwicklung von Dialogprogrammen und SAPscript Formularen
– Entwicklung und Anpassung von MM und SD-Reports mit ALV-Grid
– Bearbeitung von Remedy-Tickets und Support
(SAP ECC 6.0)
– Anpassung kundeneigener Reports im FI
– Anpassung von SAPscript Formularen im SD
(SAP R/3 4.6C und ECC 6.0)
– Entwicklung und Modifikation von UserExits im MM
– Entwicklung und Test von Reports zur Modifikation des Materialstammes mit ABAP/4
– Anpassung von Tabellen und Programmen von ECC 6.0 für R/3 4.6C
– Anpassung und Entwicklung von Dialogprogrammen und SAPscript Formularen
– GoLive Support
– Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen
(SAP R/3; 3.1I ; SAP ECC 6.0)
– Datenmigration von 3.1I nach 6.0; Erstellung von Exportprogrammen mit ABAP/4
für MM und SD
– Upload-Report zur Übernahme von Excel-Daten in eine SAP-Tabelle
– Report zum Etikettendruck mit SAPscript
(SAP R/3; 4.6 C)
– Weiterentwicklung eines interaktiven Reports im SD mit ALV-Technologie
– Fehleranalyse und Test
(SAP R/3; 4.6C ; SAP ECC 6.0)
– Migration kundeneigener Reports und Dynpros für MM, FI und CO mit ABAP/4
für Batch und Dialoganwendungen
(SAP R/3; 4.6C – IS Retail; HP Quality Center)
– Anpassung kundeneigener Reports und Dynpros für MM und SD mit ABAP/4
für Dialogtransaktionen
– Entwicklung eines Systems zum Setzen einer Liefersperre bei bestimmten
Artikeln im Dialog (mit Datenbank-Update und Sperren, Berechtigungsprüfung)
– Erstellung technischer Spezifikationen und Testfallbeschreibungen
– Durchführung von Tests mit Anlage von Testdaten
(SAP R/3; 4.6 C)
– Erstellung verschiedener Reports zur Pflege der IBASE im Batch und Dialog
unter Anwendung von ABAP/4 und ABAP-OO
– Entwicklung von interaktiven Reports im SD mit ALV-Technologie
– Modifikation von Dynpros im CS zur Datenpflege im Dialog Transaktion IB51/IB52/IB53
– Datenimport aus Excel für PM per Batch-Input-Verfahren zur Pflege von Equipments
– DDIC-Pflege für eigene DB-Felder und Domänen
– Fehleranalyse und Test
(SAP ECC 2006, Rollout)
– Entwicklung von (FI)Batch-Reports für die Buchhaltung, ua. Dauerbuchungs-
belegsliste und Einzahlungsliste mit ABAP/4
– Anpassung der Debitorenstammsatzpflege per BADI und eigenem Dynpro
– DDIC-Pflege für eigene DB-Felder und Domänen
– Anpassung und Entwicklung von Rechnungsformularen mit SAP-Script
– Entwicklung von Dialogprogrammen zur Provisionsabrechnung mit SD
(SAP ECC 2006, Rollout); Projektsprache Englisch
– Entwicklung und Modifikation von UserExits im SD und CS ua. Datenübergabe
zwischen Vertriebsauftrag (VA01/VA02) und Service Auftrag (IW31/IW32)
– Entwicklung und Test von Schnittstellen-Reports mit ABAP/4
– Anpassung und Entwicklung von Formularen mit SAP-Script
– Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen in englischer Sprache
SIE HABEN EIN INTERESSANTES KANDIDATENPROFIL ENTDECKT?
Dann kontaktieren Sie uns doch entweder telefonisch oder mittels unserem Kontaktformular. Gerne klären wir Weiteres mit dem entsprechenden Kandidaten für Sie ab.
NICHT FÜNDIG GEWORDEN?
Teilen Sie uns einfach mit, nach welchen Skills Sie aktuell suchen, und wir starten eine zielgerichtete Suche!