In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben nicht zuletzt die Informatik-Abteilungen zunehmend höheren Anforderungen zu genügen: Budgets werden gestrichen, qualifizierte Fachkräfte fehlen und trotzdem müssen dringend notwendige Projekte kurzfristig und in engen Zeitrahmen realisiert werden. Genau hier bietet ITech Consult Unterstützung – gezielt, schnell und zu einem Preis, der Ihr Budget schont.
Sie sind freiberuflicher Informatiker und möchten Ihre Zeit nicht mit der Suche nach neuen Projekten verbringen? Dann senden Sie uns doch einfach Ihre Bewerbung – denn wir wissen, wo Ihre Fähigkeiten gefragt sind.
Wir bieten sowohl unseren Kunden als auch medizinischem Fachpersonal aus dem In- und Ausland eine kompetente Rundumbetreuung an.
Referenznummer KDNR.846
Geburtsdatum: 1964
Erfahrung: seit 1987
Deutsch: Muttersprache
Englisch: C1 bis C2, beruflich selbstverständlich einsetzbar
Spanisch: Auf dem Weg von B1 nach B2, beruflich bedingt einsetzbar
Französisch: Auf dem Weg von A2 nach B1 (vor allem lesend), beruflich nicht einsetzbar
Portugiesisch: Auf dem Weg von A2 nach B1 (vor allem lesend), beruflich nicht einsetzbar
Freiberuflicher Informatiker, hat für große, mittelständische und kleine Kunden gearbeitet und die jeweiligen, teils sehr verschiedenen Anforderungen und Denkweisen kennen gelernt. Entdeckt vorhandene Probleme schnell und instinktiv, analysiert strukturiert, wenn nötig bis ins Detail, organisiert das Arbeitsumfeld, spricht mit den relevanten Stakeholdern und holt sie ab, steuert die Lösung – und löst die Probleme nötigenfalls auch selbst, bevor sie beim Kunden aufschlagen.
In den vergangenen dreizehn Jahren hat er eine Vielfalt von Datenbankprojekten erfolgreich bearbeitet, zuletzt als Technical Project Owner und Head of Development, vorher in einem Rollenmix als Konzeptionierer, Architekt, (oft) Entwickler, Last-Level-Supporter und Administrator, größtenteils unter Oracle, aber auch mit anderen relationalen Datenbanken (Informix, PostgreSQL, MySQL):
Diplom-Informatiker (Universität) Studium der Informatik am Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Informatik an der Universität Koblenz (Gesamtnote 1,7) Diplomarbeit “BADDR – Ein Migrationswerkzeugsgenerator für das Bundesarchiv” (Note Sehr Gut)
Skills, Branchenkenntnisse
Banken / Post, Data Warehouse, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung Teil des Studiums, Bundesarchiv (Archivierung), Toll Collect (CRM) Industriemanagement ERP + PPS-Systeme Groß- und Versandhandel ERP, Faktura, Mailingsystem Generell System- und Daten-Migrationen.
Methodische Kenntnisse: Projektmanagement
ITIL, Geschäftsprozesse Integrated Definition Methods IDEF, Software-Engineering, Requirements-Engineering (z.B. Volere nach Jacobson), Modellierung (UML, SA, SADT, ER-Modellierung).
Projektbeschreibung
Vielseitiger Rollenmix in der Datenbank- und Data Warehouse Entwicklung, Projektverantwortung (würde man andernorts etwa Solution Architect nennen), Konzeption, Design, OWB- und PL/SQL-Entwicklung. Themen: Diverse Imund Export-Schnittstellen. Liquidity Risk.
Oracle, OWB, PL/SQL, SQL, Toad, PowerDesigner, MS Office, MS Visio
Projektbeschreibung:
DWH und darauf aufsetzendes Portal: Rechnungsreporting für Großkunden, für Endkunden online zugreifbar und als Datenexport erhältlich.
Tätigkeit:
Teil der Task Force IRP,Technical Project Owner und Head of Development:
Werkzeuge:
Scrum, Oracle, OWB, Oracle SQL Developer, Oracle Data Modeler, Sharepoint, MS Office, MS Visio, MS Project, MindMapper, UCC.
Projektbeschreibung:
Komplexe Migration einer stark auf Toll Collect customized Peoplesoft 8 auf Peoplesoft 9 Anwendung incl. der darunter liegenden Oracle-DB. Entwicklung, Daten-Remapping zur Versorgung von auf das Alt-CRM aufbauenden Anwendungen mit Business Objekten.
Tätigkeit:
Qualitätssicherung der Datenbereitstellung des Altsystems und der offshore entwickelten Migrationssoftware, Analyse, Testdefinition und -durchführung, Coaching, (inhouse), Abstimmung (offshore). Eingangstest, (Daten)-qualitätskontrolle, Verbesserungsvorschläge, Problemanalyse der Migrationssoftware (Black-Box), Regressionstests zur Prüfung der Migrationsqualität, über mehrere Vorversionsiterationen hinweg.
Entwicklung einer Gruppe von Business Objekten. Coaching der von den Fachseiten abgestellten Mitarbeiter.
Werkzeuge:
Oracle 8 bis Oracle 11, Toad, SQL Developer, SQL Loader, UNIX Tools, MS Office.
Projektbeschreibung:
Erneute Beauftragung durch das Hauptprojekt von 2006-2008, Details s.u.
Tätigkeit:
Technische Konzeption und Redesign alternder Komponenten (Schnittstellen und Portal), außerdem Datenschutz und Datensicherheit. Werkzeuge s.u.
Projektbeschreibung:
Inhalte subject to NDA.
Tätigkeit:
Verantwortlich für Planung der IT-Anteile (Lehrplan, Infrastruktur).
Werkzeuge:
OpenOffice.org
Projektbeschreibung:
Aus Datenschutz- und organisatorischen Gründen in eine separate ORACLEDatenbank ausgelagerte Komponente des DWH-PQ mit sensiblen Daten.
Tätigkeit:
Konzeption und Design, Entwicklung von Templates und Packages, Oracle- Beratung, Aufbau Scheduler.
Werkzeuge:
Oracle 10g, PL/SQL-Developer, Jdeveloper, Oracle Warehouse Builder (OWB), MS Office, Windows, HP-UX.
Projektbeschreibung:
Data Warehouse Prozesse und Qualität mit sehr komplexen Schnittstellen.
Kennzahlen (Stand 3/2007):
Tätigkeit:
Werkzeuge:
SIE HABEN EIN INTERESSANTES KANDIDATENPROFIL ENTDECKT?
Dann kontaktieren Sie uns doch entweder telefonisch oder mittels unserem Kontaktformular. Gerne klären wir Weiteres mit dem entsprechenden Kandidaten für Sie ab.
NICHT FÜNDIG GEWORDEN?
Teilen Sie uns einfach mit, nach welchen Skills Sie aktuell suchen, und wir starten eine zielgerichtete Suche!