In today’s harsh economic environment, IT departments are facing more and more challenges. Budgets are slashed, there is a lack of qualified staff but nevertheless – urgently required projects still have to be delivered at short notice and within tight deadlines. This is where ITech Consult can offer you quick, highly targeted and cost-effective support, so you can make the most out of your budget.
You are a freelance computer expert and do not want to spend your time looking for new projects? Then just send us your application – because we know where your skills are needed! When it comes to recruiting IT staff, numerous prestigious organisations count on us. We will negotiate the best possible contract terms on your behalf and support you professionally – before and during your new assignment. Benefit from our comprehensive assistance during the recruitment stage and leave administrative matters to us. This way, you can make the most of your valuable time.
We offer our customers medical specialist from home and abroad.
Referenznummer KDNR. 658
Geburtsjahr: 1955
Erfahrung: seit 1974
Verfgbarkeit: ab sofort
Deutsch: Perfekt in Wort und Schrift
Serbo-Kroatisch: Muttersprache
Englisch: Perfekt in Wort und Schrift
Französisch: Grundkenntnisse/Umgangssprache
Russisch: Grundkenntnisse/Umgangssprache
Abitur und Abschluss der Pilotenausbildung
Diplom-Mathematiker (Universsität, D, 1985), Mathematik und VWL
Instructor for Math. and Statistics, Universität in USA, (seit 2004 als Adjunct Associate Professor)
Lehrbeauftragter für Statistik (FH in D, 2004/05)
Lehrauftrag: z/OS-Architektur & Subsysteme (TU in D, 2006/07)
Test Manager: ISTQB Certification, HP QC, HP QTP, V-Modell, Scrum, JIRA, Remedy, Confluence
Technische Projektleitung: IPMA Level D Zertifikat
Zahlungsverkehr: Entwicklung (EAF, db-connect), Wartung, Clearing, Test ; Formate: DTA, DEINE, SEPA, ISO 20022 MX (XML Messages), SAP-Formate (SAP PS/DM)
Service Management: 1st/2nd Level Support, ITIL 3.0 Certification
Host: Business Analyse, Code-/DB-Migration, API-Programmierung (e.g. XML), Batch-/Online-Programmierung, Test
Financial Risk Management: Validierung mathematisch-statistischer Modelle (2005)
Test Manager / Tester: Web/E-Banking (Java/XML), Host (alle Sprachen, TPs und DBs), Börse, quantitatives Risikomanagement (Validierung interner Risikomodelle)
Zahlungsverkehr: EAF, ELS, SWIFT MT, ISO 20022 MX, SEPA 3.0, Integration mit SAP, MERVA, Formate DTAUS, DTAZV, SEPA/ISO 20022 MX (via XML), Clearing, Settlement, Test;
Datenformate für SEPA-Überweisung, SEPA-Basis/Firmen-Lastschrift, Securities (MT 5xx-Formate)
Host-Entwicklung: z/OS, JCL, COBOL, PL/1, C/370, CICS, IMS-DC/DB, DB2, ADABAS, FileAid etc.
Migration: Codebasis, Datenbasis
Financial Risk Management: Mathematisch-statistische Validierung risikobasierter Modelle, Derivate
Eurex Trading Strategien, SWIFT MT, ISO 15022 MX, FIX / FIXML im Trade-Lifecycle, Scrum
Solvency II, Standardmodelle für diverse Sparten, Swiss Solvency Test (SST) für Marktrisikobasierte Schätzung des kritischen Kapitalbedarfs
Test Manager: Team-Lead/-Coaching, Testkoordination, QC-Struktur, Testplan, Terminplan, Ressourcenplan, Testplattformen-Planung, Test Status Reporting, Defect Tracking, Requirements-Analyse, Teststufenabschluss-/Abnahme-Berichte, Go/NoGo-Bericht; Verhandlung mit externen Software-Lieferanten
Tester: Testcase-Design nach Spezifikation, funktionalen Requirements, Datenmodell, Risk Ranking
Testautomatisierer: HP QTP (halbes Jahr Erfahrung), Valid (1 Jahr Erfahrung)
DB-Tools: SQL, TOAD, PL/SQL Developer, Oracle, DB2/Spufi
Workflow Tools: HP QC, BMC Remedy ITSM-Suite, JIRA, Confluence, BPM Tool ViFlow
Code Analyse Tools: Cosmol
Vorgehensmodelle: a) V-Modell; b) Agile / Iterative Modelle: SCRUM
Mathematik: Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Oekonometrie, quantitative Methoden
Wissenstransfer: Training und Coaching
Pragmatische, kooperative Sichtweise, Team Player, Kommunikationsfähigkeit,
Internationale soziokulturelle Erfahrung, analytische Vorgehensweise, Präzision
– Planung der Sprint Backlogs und Releases (Scrum) und Priorisierung der User Stories, Aufwandsschätzung, Zeitplanung
– Koordination der Testaktivitäten mit Betriebsorganisation (BO) und PL
– Requirements (User Stories), Akzeptanztest-Kriterien in HP QC und HP Demand
– Fachkonzept-Erstellung
– Defect Trecking / Teststatusberichte / Testabdeckung via HP QC und HP Demand
– Abnahme neuer Releases / Versionen
Umgebung: HP QC, HP Demand (HP Project und Portfolio Management Center), MS Office, MS Project, Oracle DB, DBVisualizer, SQL, Confluence, JIRA et cetera
– Planung/Koordination der Testaktivitäten und -rahmenbedingungen innerhalb des Projektplans in Abstimmung mit Projektleiter (PL) und Fachbereich (FB)
– Planung aller Teststufen (Rampen-, Smoke-, Integrations-, System-, Abnahmetest) in Absprache mit PL, IT- und Fachbereich
– Dokumentenerstellung (Testplan, Teststufenabschluss-Berichte, Abnahme-, Go/NoGo-, Final-Dokumente etc.)
– Verhandlung mit externen SW-Lieferanten (Termine, Release Notes, Defects, Change Requests, Patches, Hotfixes etc.)
– Teststatusberichte an PL (zus. mit FB und IT-Security-Team), Auftraggeber und andere Stakeholder (via Confluence und MS Outlook), basiert auf HP QC, QC-Datenbank, JIRA
– Testtermine und Testphasen gemäss Projektplan in MS Project aufsetzen und für Testteam via MS Outlook visualisieren
– Ressourcen planen und aufsetzen (Testteam 7-8 Mitarbeiter, MS Project, MS Excel)
– Defect-Tracking: Tägliche TCB-Telekonferenzen: Organisation und Lead
– Mini-Demos am QC für neue Mitglieder im Testteam durchführen
Umgebung: HP QC, JIRA, MS Office, MS Project, Oracle DB, PL/SQL Developer, SQL, SharePoint, Confluence, XMLSpy, Avaloq (ZV, Börse), Standard & Mobile E-Banking (für iPhone, iPad, Android) et cetera
– Testcase-Analyse, -Design, -Execution: Testszenarien basiert auf diversen ZV-Formaten und auf diversen Teststufen (Integrationstest, Systemtest, Abnahmetest), Regressionstest
– Koordination des Testteams (nur z.T.) in Abstimmung mit PL und Testmanager
– Teststatus-Reporting basiert auf HP QC (und Excel)
– Testcase-Analyse für SAP Komponenten DM (Deposit Management) und PS (Payments Solution)
– Requirements-Analyse für Testcase-Design anhand der Feinspezifikation
– Defect Tracking (HP QC, JIRA)
Umgebung: z/OS mit ZV/KK, SAP DM (Deposit Management), SAP/BCB PS (Payments Solution von Postbank), HP QC, MS Office, MS Project, Oracle DB, DB2, JCL, CICS, diverse ZV-Formate (KUMV von Deutsche Bank, DEINE für Fremdbanken, SAP-spezifisches XML-Format, SEPA (Formate MX 20022), XMLSpy, SharePoint, etc.
– Testmanager: Testplan-Erstellung, Test Status Reporting, Test-Koordination mit Fachbereich (FB), Entwicklerteams, Projektleitung (PL), QM und Testteam
– Testingenieur: Testcase-Design im QC (nach Spezifikation, funktionalen Requirements und Datenmodell in Oracle), agile Vorgehensweise, funktionales Blackbox-Testing, Defect Tracking (via QC), Integrationstest, Systemtest, User Acceptance Test mit FB, Regression Testing, Change Requests, diverse Dokumentationen
AUTs: DWH-Migration, Model Office Testing (MOT) diverser Webapplikationen für mittleres und unteres Management, Financial Accounting Product für Assets-Transfer in andere Länder oder Filialen, Central Access Authoristion Tool (Java-Umfeld, Oracle DB, SQL, Unix, XML, UML, DWH)
– Testautomatisierung (QTP) von Host-Anwendungen (Batch und Online) im Rahmen eines grossen Programms für Besteuerung internationaler (hier für Luxembourg) Assets (z/OS, JCL, IMS-DC, PL1, DB2, HP QC/QTP, MS Office, Requisite Pro, ClearCase, etc.)
– Quantitative Risk Management: Validierung des generischen Standardmodells für Berechnung des Risiko-tragenden Kapitals basiert auf historischen Daten und Monte-Carlo-Simulation, Analyse der Hypothesen‚ der Unabhängigkeit’ und der ’multivariaten Normal-verteilung’ von Marktpreisrisikofaktoren (> 70 vorgegebene Risikofaktoren mit Volatilitäten und Korrelationskoeffizienten): Testszenarien für Erweiterung des linearen Delta-VaR-Modells um quadratische Summanden zum Delta-Gamma-VaR-Modell
Umgebung: HP QC, HP QTP, MS Office, Java-Umfeld, MS Project, ClearCase, Requisite Pro, UML, Oracle, PL/SQL Developer, z/OS, JCL, IMS-DC, DB2, PL1, etc.
– Spezifikation und Entwicklung einer Fonds-basierten Sparplan-Produktpalette für Batch und Online im Sysplex-Umfeld (Checkpoint / Restart-Verfahren)
– Testing: Design der Testcases, Testausführung, Defects und CR Tracking, Kooperation mit Fachabteilung, Projektleitung, Entwicklern und Testteam
Umgebung: HP QC, MS Office, Cosmol (Code-Analyse-Tool), z/OS, JCL, COBOL, PL1, IMS-DC, IMS-DB, DB2, SQL, Sysplex, Catalog Manager, Panvalet, Xpediter, FileAid, XML, API zu Intranet-Anwendungen, Unix
– Incident und Problem Analyse und Solving (ARS Remedy und viele andere Tools)
– Problemberatung, Dokumentation und Reporting für Lösungs-DB
– Change Requests: Abstimmung mit Fachbereich, IT- und Testteam; Auftragsvergabe
– Pilotierung, automatisierte Regressiontests, Releasefreigabe, remote SW-Verteilung
Umgebung: Oracle, Unix, MS Office, MS Project, DMS, z/OS, IMS-DC, Testautomatisierung mit Valid, BMC Remedy, Prozesse nach ITIL et cetera
– Kreditmanagement-Applikationen für diverse staatliche Finanzprogramme: Bausanierung, BaföG, etc.
– API-Programmierung (Host-Web) via XML
Umgebung: Host: z/OS, JCL, IMS-DB, IMS-DC, PL/1, SMSynergy, UltraEdit;
Java: Java, XML, MS Office
– Technische Projektleitung für Migrationsprozess der Host-basierten PL1-Codebasis auf Enterprise PL/1 Compiler: BP-Modellierung (BPMN, MS Visio, ViFlow)
– Operatives Prozesscontrolling: Definition operativer PKIs
– Testing: Testkonzept, Selektionskriterien für ein Testtool und seine Validierung
– Verfassung technischer Dokumente: Compiler-Optionen, Musterprogramme mit neuen PL/1-Features etc.
Umgebung: z/OS, PL/1, DB2, SQL, ChangeMan, MS Office, MS Visio, MS Project, ClearCase, ViFlow etc.
YOU HAVE DISCOVERED A SUITABLE CANDIDATE?
Please reach out to us by telephone or via our Contact Form. We will then discuss the next steps with the selected candidate on your behalf.
NO LUCK FINDING A SUITABLE CANDIDATE?
Don‘t despair! Simply let us know what skills you are looking for and we will conduct a comprehensive search for you.